Datenschutzerklärung für das Projekt Trauerhelden

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Projekts ist:

Dr. Karl-Heinrich-Stapff-Stiftung
c/o Zahlmann, Klose, Nolting Partnerschaft mbB
Löhner Str. 78
32584 Löhne

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:

Daniela Möller-Peck, Aktivitätszentrum am Goethepark, Goethestraße 42, 32427 Minden,
info@trauer-helden.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Kindern, Jugendlichen und deren Familien nur, wenn dies zur Durchführung des Projekts erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

Daten, die wir erheben:

  • Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten
  • Informationen zur Trauersituation und zum familiären Hintergrund
  • ggf. Gesundheitsdaten (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Durchführung von Trauerbegleitung und -beratung
  • Organisation von Gruppenangeboten und Veranstaltungen
  • Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
  • Dokumentation der Trauerbegleitung

Daten, die wir erheben:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Durchführung des Projekts erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Mögliche Empfänger:

  • Kooperationspartner (z.B. andere Beratungsstellen)
  • Behörden (z.B. Jugendamt)

5. Speicherung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Durchführung des Projekts erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Sachstand: 24.02.2025

Kontakt