Vorankündigung: ehrenamtliche Mitarbeit ab 2026 möglich

Die Möglichkeiten, sich bei uns zukünftig freiwillig einzusetzen sind ebenso vielfältig wie die
Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Folgende Aufgaben sind denkbar:

  • Ergänzende Begleitungen in den Familien
  • Unterstützende Begleitung in den Kindergruppen
  • Besetzung von Infoständen
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Unterstützung im Büro
  • Begleitung von kreativen Angeboten

Ob jung oder alt, mit oder ohne fachliche Vorkenntnisse, jeder kann sich einbringen.
Für einen Einsatz sind uns folgende Dinge wichtig:

  • Teilnahme an vorbereitenden und ggf. weiterführenden Schulungen
  • Einhaltung der Schweigepflicht
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, um Kindern und Jugendlichen einen sicheren
  • Raum zu bieten (bei Mitarbeit in der Trauergruppen und in den Einzelbegleitungen).

Ehrenamt bedeutet bei uns:

  • Für Kinder und Jugendliche wertschätzend da sein
  • Durch Verlässlichkeit Halt und Zuversicht geben
  • Eigene Kompetenzen erweitern
  • Einen natürlichen Umgang mit Tod und Trauer leben und schaffen
  • Verschiedenen familiären Wertesystemen annehmend begegnen
  • Gemeinschaft und offene Kommunikation erleben
  • Verantwortungsvolle Teamarbeit

Sollten Sie bereits jetzt Interesse an einer zukünftigen ehrenamtlichen Mitarbeit haben, freuen wir
uns über die Kontaktaufnahme mit Daniela Möller-Peck.

Kontakt